Wir inspirieren den wahren inneren Antrieb zu finden, um die eigenen Grenzen zu überwinden

Das ist unsere Mission & Geschichte hinter portance

About Us

Portance - Französisch für 'Auftrieb'

Auftrieb zu geben, die Übergänge zwischen anspruchsvollem Berufsalltag und konzentriertem Training so glatt, so leicht, so fließend wie möglich zu machen, das ist unsere Mission. Nichts soll stören, alles spielerisch einfach sein.

Aber warum auf französisch? Franzosen sind wir keine, denn eigentlich sind wir sogar ziemlich deutsch mit unserem Anspruch an absolut durchdachter Funktionalität. Aber das ist eben nicht alles. Portance ist nicht irgendwelche Funktionskleidung. Portance ist auch Mode, in der man sich gerne zeigt - Es geht bei Portance auch um Eleganz, um eine souveräne Leichtigkeit, um Ästhetik. Und was liegt da näher als eine Verneigung vor dem Land, das wie kein anderes für dies alles steht?

Englisch? Klar, das läge nahe. Irgendwie zu nahe. Und die Frage: Schon wieder englisch? (Übrigens hieße Auftrieb „Lift“, wie die Apfelsaftschorlen aus Atlanta). Nein, Portance hat mehr Eigenständigkeit, Originalität, mehr Bedeutung und Sound.

 Portance ist der Stoff, aus dem urbane & innovative Athleisurewear für den sportbewussten Mann gemacht ist.

"Die Geschichte von portance beginnt mit meinen persönlichen Erfahrungen."

Als schüchterner Jugendlicher mit schmächtiger Figur, der dazu noch oft ausgegrenzt und gehänselt wird, beginne ich mit 16 Jahren regelmäßiges Training in einem Fitnessstudio.

Und ohne es damals wirklich zu bemerken, ändert die neue Sportroutine ganz langsam mein Leben & prägt mich nachhaltig positiv. Dies ist meine ganz persönliche Geschichte, die letztlich auch zur Gründung von portance geführt hat.

Produktidee - und Entwicklung.
Oder: Wie kann Sportmode bekannte Störeffekte beseitigen?

Unser Ziel: Sportmode, die mehr kann als nur Sportmode fürs Gym & Workout zu sein. Active Wear, die es dir so einfach wie möglich macht & die man gerne anzieht. Eine Marke, die im Gegensatz zu den großen Brands weder fast-fashion zu Billigstlöhnen in Entwicklungs- und Schwellenländer produziert, noch auf chemische Plastikfasern setzt.

Logo

Störeffekte vor, während und nach unserem Workout.

Die Gymcard
Das ewige Suchen

Die Tasche ist gepackt, du bist ready to go. Aber halt: Wo hattest du jetzt nochmal deine Membercard fürs Gym? Unser Gründer Dominic sucht ständig seine Karte bevor er los kann. Endlich gefunden, wird es dann richtig umständlich: Du musst jedes Mal die Karte am Eingang rausholen, dann wieder irgendwo verstauen, manchmal brauchst du diese nochmal für den Spint in der Umkleide und/oder musst sie mit auf die Trainingsfläche nehmen, etc. Kein Wunder, dass diese ständig irgendwo liegen bleibt oder leicht verloren geht.

Das Sporthandtuch
Nicht fürs Gym gemacht

Ein kleines Sporthandtuch ist Pflicht in jedem Studio für ein hygienisches Workout. Standest du auch schon in der Umkleide und hast gemerkt, dass du vergessen hast dies einzupacken? Und mal ehrlich: Wirklich hygienisch oder durchdacht ist die Sache mit dem Handtuch auch nicht (Welche Seite hattest du jetzt nochmal im Gesicht & wo lässt du dein Handtuch bei Übungen ohne Bank?). Fakt: Kein normales Handtuch ist wirklich gut fürs Workout im Gym geeignet ...

Hygiene im Studio
Eher weniger als mehr

Wir entschuldigen uns bereits jetzt dafür, denn wir wollen dir keinesfalls den Spaß am Training verderben. Aber ein Gym ist ein sehr unhygienischer Ort. Eine Studie des Fitnessblogs ellipticalreviews.com hat herausgefunden, dass die Bakterienkonzentration auf einer Hantelbank 362 mal so hoch ist wie auf einem Klodeckel. Und auf deinem Laufband siedeln 74x so viele Bakterien wie auf einem Wasserhahn in einer öffentlichen Toilette. Das sind alles potentielle Erreger für Infektionen und Hautkrankheiten; und jetzt denk nochmal daran, dass du vielleicht immer die Seiten deines Sporthandtuches nach jeder Übung verwechselst?!

Das Schwitzen
Nass & Geruchsintensiv

Bereits nach dem Warm-Up schwitzen wir schon gut, und nach den ersten Übungen ist dein Oberteil bereits von Schweiß durchtränkt (Du gibst doch ordentlich Gas, oder?). Das fühlt sich nicht nur unangenehm an - so nass weiter zu trainieren - sondern kann auch unangenehm riechen. Vielleicht nicht für dich, aber glaub uns, andere riechen es bestimmt. Gerade wenn du billige Synthetikmode der fast-fashion Industrie trägst.

Der Zeitaufwand
Eher mehr als weniger

Als Young Professional hat man nur begrenzt Zeit sein Workout in den Tagesablauf zu integrieren. Stichwort: Work-Sport-Balance. Als jemand, der ein gesundes & sportliches Leben führt, musst du nicht nur Job & regelmäßiges Training vereinen. Sportkleidung muss oft gewaschen werden, da sie nass und durchgeschwitzt ist. Auch das anschließende Trocknen danach raubt Zeit und kann ein Hindernis sein, einfach 'mal schnell ein Workout' in deinen anspruchsvollen Alltag zu integrieren.

Qualität & Umwelt
Bleibt besser unerwähnt

Die oft billigen Chemiefasern der Fast-Fashion Giganten sind an sich schon nicht umweltfreundlich. Dazu kommt das ständige Waschen deiner Sportkleidung, das nicht gerade zur Langlebigkeit der Textilien beiträgt. Farben laugen aus und du verbrauchst Unmengen an Wasser. Du wirst dich vielleicht noch nicht damit beschäftigt haben. Durch unsere Arbeit an Portance haben wir allerdings viel gesehen und entdeckt. Wusstest du zum Beispiel, dass die Textilindustrie Rang zwei unter den schmutzigsten Industrien der Welt einnimmt?

Es geht uns um kompromisslosen Fokus

Portance produziert absolut durchdachte Sportmode für den anspruchsvollen Alltag & ermöglicht so den optimalen Fokus. Wir wollen den Auftrieb geben, den es manchmal braucht, um seinen (wahren) eigenen Weg zu finden. Auch wenn es nur der Weg ins Studio heute ist.

JETZT VORBESTELLEN